The analysis of the structural conditions and damage recordings form the basis for the assessment of the building condition and for a repair concept that may be necessary. Wherever possible, we offer all customary non-destructive as well as minimally destructive test methods to assess the existing damages and to prepare an expert opinion or a repair concept.
If destructive tests and/or specific test methods such as load tests are required, we perform them in close cooperation with the client and the structural engineer.
Die Bauwerksdiagnostik ist das beste Mittel, um den vorhandenen Zustand eines Bauwerks einzuschätzen. Dies kann sowohl als vorbeugende Maßnahme zur Vermeidung von Schäden genutzt werden als auch zur Bestimmung des Wertes oder der noch vorhandenen Lebensdauer des Objektes. In Schadensfällen können aufbauend auf der Bauwerksdiagnose Konzepte zur Sanierung erstellt werden, um neu auftretende Schäden zu verhindern und somit die Lebensdauer zu verlängern.
Wir bieten Ihnen im Bereich der Bauwerksdiagnostik in enger Zusammenarbeit mit dem Institut für Bauforschung (ibac) der RWTH Aachen zahlreiche Prüfmethoden zur Diagnose des Ist-Zustands Ihres Bauwerks an. Hierbei werden traditionelle Verfahren, wie Sichtprüfung, mechanische und chemisch-minralogische Baustoffprüfung, durch modernste Techniken wie dem Ultraschall-, dem Impact-Echo-Verfahren und dem thermografischen Verfahren ergänzt. So schaffen wir die Grundlage für zerstörungsfreie, bedarfsgerechte und wirtschaftliche Schutz- und Instandsetzungsmaßnahmen.
Im Folgenden sind einige unserer möglichen Prüfmethoden zur Diagnose des Ist-Zustands aufgelistet: